Katalog 2023
|
Der Veranstalter dankt allen Ausstellern, Sponsoren und fleißigen Helfer, welche zum Gelingen der Schau beigetragen haben.
Bilder: Verein Die Preisvergabe erfolgte durch den Voritzenden des Kreisverbandes Anhalt - Mittlere - Elbe, Zuchtfreund Hans-Joachim Heinemann
125 Jahre und wir treten nicht langsamer
Das, was die Zerbster Züchter schon seit 125 Jahren in ihren Rassekaninchenzüchterverein G377 Zerbst e.V. bereits alles geleistet haben, kann sich sehen lassen.
Da reiht sich das Jubiläumsjahr 2023 ganz oben mit ein. Die 14. Offene Rammler- und Lokalschau am vergangenen Wochenende war für die Züchter ein voller Erfolg.
Pünktlich um 9.00 Uhr konnte der Vereinsvorsitzende Hans-Joachim Heinemann die anwesenden Züchter und die Gäste begrüßen. Der Landrat des Landkreises Anhalt Bitterfeld
Andy Grabner wollte sich ein persönliches Bild von der Zerbster Schau machen und drückte seine Hochachtung zu den Leistungen des Vereins im 125. Jahr seines Bestehens aus.
Auch unser Bürgermeister Andreas Dittmann und seit 14. Jahren schon Schirmherr dieser überregionalen Schau würdigte die Leistung der Züchter und eröffnete die Schau,
mit dem Hinweis das noch weitere viele Erfolge folgen sollten.
Eine Überraschung für den Verein brachte Mandy Baum, die Geschäftsführerin der ASKOM Werbung mit. Sie gratulierte mit einem Präsent vom Team der ASKOM Werbung zum 125. Jubiläum
und wünscht sich weiterhin eine gute gemeinsame Zusammenarbeit.
Mehr als 120 Besucher nutzten die Möglichkeit sich die zweitägige Schau anzusehen und 21 Tiere wechselten den Besitzer. Die 120 ausgestellten Tiere von 18 Züchtern aus
Zerbst und Umgebung machten vor den prüfenden Blicken der Preisrichter Kaiser aus Bernburg und Süß aus Rathenow eine gute Figur. Zehn Tiere präsentierten sich so gut,
dass sie mit der höchsten Bewertung „Vorzüglich“ belohnt wurden. Neun weitere Tiere erhielten mit 96,5 Punkten das Prädikat „Hervorragend“. Nur sechs Tiere erhielten
ein „nicht befriedigend“.
Das Spitzentier unter den Häsinnen, die „Beste 0,1“ war ein Lohkaninchen, braun vom Verein G377 Zerbst mit 97,5 Punkten. Gezüchtet vom Vereinsmitglied Jürgen Schulz.
Ebenfalls mit einem Preis wurde der „Beste 1,0“ von der Zuchtgemeinschaft Felgenträger vom Verein G325 Roßlau geehrt. Der Rammler, ein Weiß-Rex, Rotauge erhielt 97,0 Punkte.
Die Züchter der anderen acht mit „Vorzüglich“ bewerteten Tiere erhielten eine Urkunde mit dem Bildnis der jeweiligen Rasse.Den Preis des Landesverbandes Sachsen – Anhalt,
den „Landesverbandsehrenpreis“, errang als beste Zuchtgruppe die „Weiß – Rexe, RA“ von der Zgm. Elke und Michael Felgenträger
vom Verein G325 Roßlau. Der Pokal des Bürgermeisters der Stadt Zerbst verblieb im Verein G377 in Zerbst. Er ging an eine Zuchtgruppe der Lohkaninchen, braun des Zfrd. Jürgen Schulz.
Der vom Landrat des Lk Anhalt-Bitterfeld gestiftete Ehrenpreis ging nach Roßlau. Eike Gläser von der G325 war der Glückliche mit seinen Farbenzwergen, rot.
Weitere von Firmen und Personen gesponserte Preise konnten bei der abschließenden Ehrung am Finaltag an die Züchter übergeben werden.
Wie bei jeder Schau wurde auch im Jubiläumsjahr eine interne Wertung des Vereins G377 durchgeführt. Den Züchterwanderpreis für die „Besten 8 Tiere“ gewann Jürgen Schulz.
Auch die „Beste Zuchtgruppe 2“ mit den Lohkaninchen, braun kommt von ihm und so konnte er sich über den „Wanderpokal der ZG2“ freuen. Und weil ihm das noch nicht genug war,
verhalfen ihm seine Lohkaninchen, braun auch noch zum Vereinsmeister mit 483,0 Punkten. Zweiter Vereinsmeister wurde Kurt Löwigt mit seinen Holländer, schwarz-weiß mit 481,0 Punkten
und den dritten Platz belegten die Grauen Wiener von Norbert Müller mit 480,5 Punkten.
Die Castor – Rexe von Norbert Müller errangen den „Wanderpokal der ZG 1“ und der Wanderpokal für die „Beste Jungtiergruppe“ ging an Kurt Löwigt mit seinen Holländer, schwarz-weiß.
Unser Fazit: Wir haben eine sehr gute Schau vorbereitet und durchgeführt. Das Ziel Leistung und Schönheit zu züchten wurde mit den erzielten Ergebnissen sichtbar. Über ein paar mehr
Besucher hätten wir uns gefreut, denn das Eintrittsgeld hilft dem Verein schon bei der, besonders hinter den Kulissen, stattfindenden Arbeit. Wir danken allen am Gelingen der Schau
beteiligten Züchter/Innen, Familienangehörige, Helfer und Sponsoren.
Hans-Joachim Heinemann
Vorsitzender
EhrentafelLandesverbands- Ehrenpreis Sachsen-Anhalt
Zgm.Elke und Michael Felgenträger, G325 Roßlau mit Weiß - Rexe RA 386,5 Punkte
Stiftungs – Ehrenpreis"Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt"
Zfrd. Jürgen Schulz, G377 Zerbst mit Lohkaninchen, braun 386,0 Punkte
Stiftungs -Ehrenpreis "Der Landrat des Landkreises ABI"
Zfrd. Eike Gläser, G325 Roßlau mit Farbenzwerge, rot 384,5 Punkte
Stiftungs -Ehrenpreis "ASKOM Werbung"
Zfrd. Norbert Müller, G377 Zerbst mit Castor - Rexe 384,5 Punkte
Stiftungs – Ehrenpreis "G325 Roßlau"
Zfrdn. Maritta Fromm, G325 Roßlau mit Zwergwidder, weiß RA 384,0 Punkte
Stiftungs – Ehrenpreis "Zerbster Rohr- und Kanalreinigung"
Zfrd. Jürgen Schulz, G377 Zerbst mit Lohkaninchen, braun 384,0 Punkte
Stiftungs - Ehrenpreis "Datec GmbH"
Zfrd. Rainer Pförtsch, G211 Oranienbaum mit Hasenkaninchen, rotbraun 384,0 Punkte
Stiftungs – Ehrenpreis "Agrargenossenschaft Leps"
Zfrd. Klaus Düsterbeck, G211 Oranienbaum mit Blaue Wiener 383,5 Punkte
Stiftungs -Ehrenpreis ""Stahl- und Hägerbau Zerbst
Zfrd. Norbert Müller, G377 Zerbst mit Graue Wiener, Wildfarben 383,5 Punkte
Stiftungs - Ehrenpreis Landhandel Zerbst
Zfrd. Kurt Löwigt, G377 Zerbst mit Holländer, schwarz-weiß 383,5 Punkte
20 kg Futterpreise
Zfrd. Jürgen Schulz, G377 Zerbst mit Blaue Wiener
Zfrd. Kurt Löwigt, G377 Zerbst mit Holländer, schwarz-weiß
Zfrd. Kurt Löwigt, G377 Zerbst mit Holländer, schwarz-weiß
Zgm. W.und S. Schneider, G377 Zerbst mit Deutsche Riesenschecke, schwarz-weiß
Stiftungs - Ehrenpreis "LVM Riehl" Bester 1,0
Zgm. Felgenträger, G325 Roßlau mit Weiß-Rexe RA 97,0 Punkte
Stiftungs - Ehrenpreis "Kreisverband Anhalt-Mittlere -Elbe" Beste 0,1
Zfrd.Jürgen Schulz, G377 Zerbst mit Lohkaninchen, braun 97,5 Punkte
Urkunde "Prädikat Vorzüglich"
Zgm. W.und S. Schneider, G377 Zerbst mit 0,1 Deutsche Riesenschecke, schwarz-weiß 97,0 Punkte
Zfrd. Thoms Warminski, G901 Hobeck mit 1,0 Castor-Rexe 97,0 Punkte
Zfrd. Norbert Müller, G377 Zerbst mit 1,0 Graue Wiener, wildfarben 97,0 Punkte
Zfrd. Rainer Pförtsch, G211 Oranienbaum mit 1,0 Hasenkaninchen, rotbraun 97,0 Punkte
Zfrd. Kurt Löwigt, G377 Zerbst mit 0,1 Holländer, schwarz-weiß 97,0 Punkte
Zfrd. Jürgen Schulz, G377 Zerbst mit 1,0 Lohkaninchen, braun 97,0 Punkte
Zfrd. Eike Gläser, G325 Roßlau mit 1,0 Farbenzwerge, rot 97,0 Punkte
Zgm. E.und M. Felgenträger, G325 Roßlau mit 0,1 Weiß-Rexe RA 97,0 Punkte
|

Wolfgang Süss bei der Bewertung eines Lohkaninchen, braun.

Richterobmann Holger Kaiser ist auch bei der Bewertung eines Lohkaninchen, braun.
Am Ende wird es ein 97,5 für den Züchter. | |
Herzlichen Glückwunsch den Vereinsmeistern des Vereins G377
2. Vereinsmeister 2023 |
Vereinsmeister 2023 |
3. Vereinsmeister 2023 |
 |
 |
 |
Zfrd. Kurt Löwigt präsentierte seine Rasse Holländer, schwarz-weiß und holte
mit 481,0 Punkten den Titel des 2. Vereinsmeisters |
Der Abräumer der Ausstellung Jürgen Schulz mit den Lohkaninchen, braun Mit sehr guten 483,0 Punkten führte diese Rasse ihn zum Sieg. |
Die Grauen Wiener von Norbert Müller erreichten 480,5 Punkte und damit reichte es zum dritten Platz. |
Die Wanderpokale des Vereins G377
Züchterwanderpokal für die "Beste Gesamtleistung" |
Wanderpokal ZG 1 zur Ehrung von Rosemarie Neumann |
Wanderpokal ZG 2 |
Wanderpokal "Beste Jungtiergruppe" |
 |
 |
 |
 |
Zfrd. J. Schulz errang mit 770,5 Punkten den begehrten Züchterwanderpokal
für die "Besten 8 Tiere" der Ausstellung.
|
Die Castor-Rexe von Norbert Müller holten sich mit 384,5 Punkten den Wanderpokal der ZG 1. |
Den Wanderpokal der ZG 2 - 4 Tiere aus einem Wurf - holten sich die Lohkaninchen, braun und ihr Züchtzer J. Schulz |
Den Wanderpokal "Beste Jungtiergruppe" errang Zfrd. Kurt Löwigt mit seinen Holländer, schwarz-weiß und 32/21 Punkte |
Die Preisträger 2023 - wurden durch den Kreisvorsitzenden des
KV Anhalt - Mittlere Elbe, Hans-Joachim Heinemann geehrt
 |
 |
 |
 |
|
Michael Felgentraeger, G325 Roßlau präsentiert stolz den LVE |
Jürgen Schulz, G377 Zerbst nimmt den Preis des Zerbster Bürgermeisters in Empfang |
Eike Gläser, G325 Roßlau mit dem Preis des Landrates von Anhalt-Bitterfeld |
Den Preis der ASKOM Werbung nahm Norbert Müller, G377 Zerbst entgegen. |
Maritta Fromm holte den Preis des RKZV G325 Roßlau. Ihr Mann Dieter nahm ihn entgegen. |
 |
 |
 |
 |
 |
J. Schulz, G377 Zerbst kann einen weiteren Pokal von der Fa. Kanalreinigung in seinen Schrank stellen. |
Rainer Pförtsch, G211 Oranienbaum konnte sich über den Preis der Fa. Datec GmbH Zerbst freuen |
Klaus Düsterbeck, G211 Oranienbaum freut sich über den Preis der Agrargenossenschaft Leps |
Norbert Müller, G377 Zerbst erhielt den Preis der Zerbster Fa. Stahlbau |
Kurt Löwigt freut sich über den Preis der Fa. Landhandel Zerbst |
 |
 |
Der "Bester 1,0" wurde von der ZGM Elke und Michael Felgenträger, G325 Roßlau gezüchtet |
Der Zerbster Züchter J. Schulz hatte die "Beste 0,1" in seinem Stall. Stolze 97,5 Punkte erreichte diese |
|